Register

Akademie Regenerative Landwirtschaft

Evaluation

(130 Ratings)

Webinar
Webinar: Unkräuter im Grünland vermeiden - Gülle beleben

Unkräuter im Grünland vermeiden - Gülle beleben

This webinar was rated 7 times

Teil 3 des Online-Seminars Unkräuter als Spiegelbild des fehlenden Bodenlebens gemeinsam mit Christoph Fischer von EM-Chiemgau.

Grünland ist grün - ist die weit verbreitete Meinung. Jeder Landwirt, der Grünland bewirtschaftet, kennt den Ärger mit den Unkräutern.

In der Regenerativen Landwirtschaft wird die Kohlenstoffbindung im Boden wiederhergestellt, indem das mikrobielle Bodenleben ebenfalls wiederhergestellt wird. Normalerweise ist Bodenleben in Grünlandböden reichlich vorhanden. Aber die Verunkrautung des Grünlandes zeigt, dass es auch unter dauerndem Bewuchs abnehmen kann. Dann sehen Sie viel Unkraut.

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar die Ursachen des Auftretens der Grünland-Unkräuter. Erfahren Sie von Praktikern, wie sie durch Vermeiden von Fehlern, die das Bodenleben schädigen, Unkrautdruck senken. Sehen Sie, wie die regenerative Bewirtschaftung von Grünlandschlägen das Unkrautproblem löst.

Viele Landwirtschaftsbetriebe haben auf Spalten aufgestallt und verwenden die Gülle als Wirtschaftsdünger. Der arbeitswirtschaftliche Vorteil zählt. Gleichzeitig wächst aber auch viel Unkraut auf dem Grünland der Güllebetriebe.

Lernen Sie kennen, wie Sie die Gülle durch Belebung im Düngewert steigern und welche Erfahrungen die Anwenderbetriebe dabei machen.

Ist die Gülle behandelt, nimmt der Futterertrag zu und das Unkraut nimmt ab. So sind beide Themen verbunden. Deshalb wird dieses Webinar auch mit Praxispartnern aus der Grünlandregion Chiemgau produziert.

We detected that your time zone is different from the preset time zone (CET).

Maybe your computer clock is set differently, or you are in a different time zone?

We have determined the following time zones as a suggestion for you:

Matching time zones

All time zones

Is your time zone is not listed?